Job-Info-Tag 2025

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 fand bereits zum 16. Mal der Job-Info-Tag statt, der in Kooperation der Stadt Ostfildern und der Realschule Nellingen ausgerichtet wird. Auch in diesem Jahr durften wir viele Firmen, Unternehmen, Organisationen und weiterführende Schulen willkommen heißen. Mit über 77 Ausstellern gehörte der diesjährige Job-Info-Tag mit zu den mit den meisten Ständen. Weiterlesen

Erfolg für Lisa Kies bei den Deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen

Am 4. Oktober 2025 fanden im nordrhein-westfälischen Extertal die Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände im Trampolinturnen statt. Für den TV Nellingen ging auch Lisa Kies (Mitte) an den Start, die aktuell die 5. Klasse der Riegelhofschule besucht. Lisa durfte sich über einen großartigen Erfolg freuen. Am Wettkampftag turnten die Sportlerinnen und Sportler zunächst ihre Pflicht- und Kürübungen. Die drei besten Turnerinnen eines Landesturnverbands bildeten anschließend eine Mannschaft, die sich für das Finale qualifizieren konnte. Lisa Kies schaffte zusammen mit zwei weiteren schwäbischen Turnerinnen den Sprung ins Finale. Dort zeigten die drei Mädchen starke Nerven, präsentierten sich konzentriert und steigerten ihre Leistungen noch einmal deutlich. Mit souveränen und technisch sauberen Übungen sicherte sich das schwäbische Team schließlich den 1. Platz und damit die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb.

BO-Eltern-Schülerabend

Am Dienstag, 23. September, fand unser diesjähriger Berufsorientierungsabend für interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und der Klasse 8e in der Aula statt. Unsere Berufsberaterin, Gabriele Richardson von der Bundesagentur für Arbeit, stellte die vielfältigen schulischen Optionen und Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Real- und Hauptschulabschluss vor. Im Anschluss führte Herr Uli Graneis in die Unterstützungsmöglichkeiten des ikeros Jugendbüros ein. 

Unsere Bildungspartner – die Firmen BOS, Hänchen, Netze BW und Autohaus Durst – präsentierten sich und ihre jeweiligen Angebote für Praktika, Ausbildung, aber auch für das duale Studium vor. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern die Gelegenheit, mit den Vertretern der Bildungspartner ins Gespräch zu kommen.

Dieser Abend stellt jedes Jahr den Auftakt der Berufsorientierung an unserer Schule dar. Unsere Bildungspartner, unsere Berufsberaterin und ikeros Jugendbüro unterstützen zusammen mit dem BO-Team unserer Schule die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Berufsfindung.

Wir, die BO-Lehrerinnen und Lehrer der RSN, möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten – Frau Richardson, Herr Graneis, Frau Hodrus und Herr Scheible (Hänchen), Frau Kuhn (BOS), Frau Gallardo und Herr Pfäffle (Netze BW) und Herr Durst (Autohaus Durst) – für den gelungenen Abend bedanken und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern gute Entscheidungen und viel Erfolg bei der Praktikums- und Ausbildungssuche.

Laugh'n learn TV workshop

Am 25.09. waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 im Theatersaal an der Halle. Runner: "Scene one, take one." Jamie und Becs zeigten uns, wie Fernsehsendungen produziert werden und wie viele Menschen dazu nötig sind. Die beiden sind Schauspieler, die bei vielen englischen BBC-Sendungen gespielt haben. Am liebsten machen die beiden Sendungen für junge Leute und für Kinder. Unsere RSN-Schüler und Schülerinnen mussten gut aufpassen, denn es wurde auf Englisch gesprochen. Aber Jamie und Becs machten es ihnen mit ihrer erfrischenden Art leicht, dem englischen Text zu folgen. Der Clou: Die Schülerinnen und Schüler wurden aktiv in das Geschehen einbezogen und konnten so nicht nur zuschauen, sondern selbst Teil der Theaterwelt werden. In Klassenstufe 6 gab es deutlich mehr Freiwillige als Rollen. In Klassenstufe 9 war es genau umgekehrt. Director: "Action!" Die Szenen mit unseren talentierten actors waren der absolute Höhepunkt. Bei den anschließenden Fagen zeigten die Schülerinnen und Schüler, dass sie auch selbst gut Englisch sprechen können. Wissen Sie, was ein boom ist? Wir schon! Mit einer Reihe spielerisch gelernter neuer Vokabeln ging es zurück zur Schule. Der Workshop hat sich gelohnt! Director: "Cut!"

Höfleswetzturnier

Ausgabe 52 des größten Ein-Tages-Turnier Deutschlands konnte auch in diesem Jahr nicht ohne ein Team der RSN stattfinden. In diesem Jahr kämpften die „Red and White Dynamite“-Jungs um Bälle, Tore und Punkte für die RSN. Hierbei mussten sie gegen 53 andere Mannschaften in ihrer Altersklasse antreten. Nach 6 Grupppenspielen hatte „Red and White Dynamite“ 4 Siege und 2 Unentschieden erreicht. Da aufgrund der Turniergröße jedoch nur der Gruppenerste in die KO-Phase weiterzog, musste sich unsere Mannschaft ohne eine Niederlage aus dem Turnier verabschieden. Eine sehr bittere Tatsache, denn die Jungs, die vollen Einsatz zeigten, hätten sich ein Weiterkommen mehr als verdient! Die Trauer über das Ausscheiden hielt aber nur kurz an, denn neben den Spielen konnten sich die Kinder in verschiedenen Wettkämpfen der VfB-Fußballschule messen und eine Autogrammstunde mit den VfB-Profis Leonie Schetter Mirza Catovic sowie Finn Jeltsch erleben. Wie jedes Jahr war es ein Tag voller Spannung, Freude und mit vielen Erlebnissen!

Schuljahr startet mit WIR-Tag

Der zweite Schultag an der RSN ist traditionell der WIR-Tag - ein Tag, an dem die ganze Schule auf den Beinen ist und die ersten gemeinsamen Erlebnisse des Schuljahres sammelt. Nach einer Vormittags-Wanderung freuten sich alle Schüler*innen über ein Eis.

Den Tag eröffnete Schulleiter Markus Fritz mit folgender Rede:

"Liebe Schülerinnen und Schüler, es ist schön, dass ihr wieder da seid. Ich stelle fest: Wir sind so viele wie noch nie: über 700 Schülerinnen und Schüler. Das ist gut. Wir an der RSN sind eine starke Gemeinschaft. Zusammen mit Frau Brucker und mir sind es 54 Lehrkräfte. Ohne die Lehrkräfte gäbe es die RSN gar nicht. Was ist neu in diesem Schuljahr? Vielleicht eure Klasse, eure Klassenlehrerin oder neue Schüler in eurer Klasse. Eine Regel ist auch neu: Eure Handys müssen jetzt auch in der großen Pause auf dem Schulhof stummgeschaltet sein und weggepackt sein. Bitte handelt euch wegen der Handys keinen Ärger mit den Lehrern ein. Was ist auf jeden Fall gleich? Unser Leitbild: zusammen leben – zusammen arbeiten! Wir sind alle total unterschiedlich: Unterschiedliche Geschlechter, unterschiedliche Nationen, unterschiedliche Religionen, unterschiedliche Sprachen. Wir sehen unterschiedlich aus. Wir denken unterschiedlich. So viele Unterschiede kommen hier zusammen. Das bereichert unsere Schule. Die RSN möchte gerne vielfältig sein. Wir grenzen niemanden aus. Wir sind tolerant. Hier an der RSN gelten drei Wörter: Freiheit, Demokratie und Frieden. In diesem Sinne: Alle hier auf dem Platz gehören zum großen Wir. Herzlich willkommen zurück in der RSN! Markus Fritz, Schulleiter"

Fünftklässler feierlich empfangen

Am Dienstag war ein besonderer Tag an der Riegelhofschule Nellingen: Unsere neuen Fünftklässler wurden eingeschult und in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen geheißen. Bevor sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrer/innen zu einer ersten Kennenlernstunde in den Klassenzimmern starteten, empfingen sie unsere Sechstklässler mit einem fröhlichen Lied im Kubino. Nach den Begrüßungsworten vom Schulleiter Markus Fritz gab es dann auch schon die erste gemeinsame Klassenaktion: Mit Daumenabdrücken wurden die bunten Kassenluftballons gefüllt.

Die erste Schulwoche an der Riegelhofschule steht ganz im Zeichen des Ankommens und Kennenlernens. Unsere neuen Schüler/innen haben Zeit, ihre Klassenkamerad/innen, ihre Lehrkräfte sowie das Schulleben in Ruhe kennenzulernen.

Wir wünschen allen neuen Fünftklässlern ein gutes Ankommen an der Riegelhofschule und viel Freude beim Lernen und Leben an unserer Schule!

Ausflug der Sportklasse 5a in die Wilhelma Stuttgart

Die Sportklasse 5a machte sich zusammen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Margaritis, auf den Weg nach Stuttgart, um die Wilhelma zu besuchen. Trotz bewölktem Himmel blieb das Wetter stabil – es regnete nicht, und so stand einem spannenden Tag im zoologisch-botanischen Garten nichts im Weg. Vor Ort konnten die Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Tiere entdecken, darunter Affen, Elefanten, Reptilien und bunte Vögel. Die vielfältige Tierwelt sorgte für Staunen und viele interessante Gespräche innerhalb der Klasse. Auch das Miteinander funktionierte gut: Die Stimmung war angenehm und das Verhalten der Klasse positiv. Es war ein gelungener Ausflug mit vielen Eindrücken, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein unvergesslicher Musicalbesuch

Am Samstag, dem 12. Juli, hatten die Schülerinnen und Schüler der Riegelhofschule die Möglichkeit, außerhalb der Schulzeit das Musical "Die Eiskönigin" anzuschauen. Es kamen 42 Schüler und Schülerinnen und sechs Lehrer mit. Alle reisten gemeinsam von Nellingen aus mit der U-Bahn an. Nach dreimal Umsteigen erreichten wir unser Ziel. Die Eingangshalle war sehr hübsch und auf dem Boden war ein roter, eleganter Teppich ausgelegt. Der Theatersaal war schon gut gefüllt und kurz nachdem wir uns auf unsere Plätze gesetzt hatten, hoben sich auch schon die Vorhänge und wir bekamen die Schauspieler und das unglaubliche Bühnenbild zu sehen. Dann begannen die Musicaldarsteller zu tanzen und zu singen - und wie sie das taten! Es war einfach unglaublich, wie sie mit ihren schönen Kostümen und ihrem kraftvollen Gesang die Geschichte des Musicals erzählten. Auch die unterschiedlichen Tänze waren einzigartig und spektakulär, doch am meisten gefiel uns die Szene am Ende des 1. Akts, als Elsa "Lass jetzt los" sang. Das Beste an dieser Szene war der Moment, als das Kleid wie von Zauberhand von dunkelblau in ein glitzerndes, hell funkelndes Kleid wechselte. Man hätte meinen können, es sei aus tausend Kristallen gemacht. Am Ende des Musicals brach ein tosender und langer Applaus aus. 

Leonie Malz, 7 b 

Girls' Day Akademie: Zertifikatsübergabe

Am 24.06.25 erhielten unsere 8 Girls, alle aus der Klasse 8b, ihre Abschlusszertifikate. Abendgarderobe war ein 'must'. Im schicken Gebäude des Arbeitgeberverbands Südwestmetall (zusmammen mit der Bundesagentur für Arbeit der Träger der GDA) gab es Reden, Berichte, Bilder, Fototermine und ein riesiges Dankeschön an alle, die bei der GDA zum Gelingen beigetragen haben. Den größten Applaus bekam Frau Pacella von BBQ, die für die Umsetzung und Durchführung Verantwortliche. Die RSN ist seit vielen Jahren mit 3 bis 9 Mädchen bei der GDA vertreten. Dieses Schuljahr stellte die RSN die größte Gruppe. Die Mädchen trafen sich nach der Schule zu Aktionen, Betriebserkundungen und Schulungen, die sie fit für einen MINT-Beruf machen. Ohne Motivation und Durchhaltevermögen geht das nicht. Dazu kam ein Training, wie man auftritt und wie man sich selbstbewusst ausdrücken kann. Neu im Programm war das Schlagfertigkeitstraining, das eine Teilnehmerin gleich an ihrem Schulleiter ausprobierte: "Schön, dass sie nicht nur wegen der Häppchen gekommen sind, sondern auch wegen uns!" - Stimmt. Wir sind stolz auf euch!

(Fotos und Bericht: Markus Fritz)