Schritt 1 geschafft. Die erste Prüfung unserer Abschlussklassen war die Kommunikationsprüfung im Fach Englisch. Alle Schüler haben Sie gemeistert. Wir gratulieren!

Kommunikationsprüfung 2022


DTB in Stuttgart
Die Sportklassen 5a und 6a sowie der Top-Sport-Kurs waren am 18. März in Stuttgart in der Prosche Arena beim EnBW DTB Pokal. Die turnerischen Leistungen haben die Schüler'innen zum Staunen gebracht. Es war ein voller Erfolg.

Mathe-Tag
„Mathe erleben“ – unter diesem Motto fand der diesjährige Mathetag am 24. Februar 2022 in der Klassenstufe 7 statt. An diesem Tag ging es darum, geometrische Körper im Schulareal zu erkunden und darzustellen. Das hört sich leichter an als es ist, da die Schülerinnen und Schüler nicht nur messen, sondern auch rechnen und Vergleichsgrößen ermitteln mussten. Abschließend erstellten die sie in kleinen Gruppen passende maßstabsgetreue 3D-Modelle.


Welche Ausbildung passt zu mir?
In der 9. Klasse setzen sich unsere Realschüler bei vielen Gelegenheiten intensiv mit dem Thema Berufsorientierung auseinander. Ende November stand für sie der „Berufsnavigator“ auf dem Stundenplan. Das ist ein von der Universität Hamburg entwickeltes, computergestütztes Berufsauswahlverfahren, das die Volksbank Esslingen als Bildungspartner der Riegelhofschule seit mehreren Jahren anbietet – normalerweise direkt in Esslingen. „Pandemiebedingt musste dieses Jahr kurzfristig umorganisiert werden und die Berater kamen ins Haus“, so Robert Riedl, Lehrer und Berufsorientierungsbeauftragter der Riegelhofschule. „Glücklicherweise, denn wegen organisatorischer Schwierigkeiten konnten 2021 andere Realschulen nicht am Berufsnavigator teilnehmen.“
Der Berufsnavigator hat drei Bestandteile: Zunächst beurteilen sich die Schüler in Kleingruppen anonym selbst und gegenseitig. Daraus erstellt der Computer ein Stärkenprofil und ermittelt elektronisch passende Berufe. Den RSN-Schülern hat die Arbeit mit dem Berufsnavigator auf alle Fälle Spaß gemacht, so 94 Prozent der Schüler in der abschließenden Evaluation. Auch das abschließende Auswertungsgespräch mit einem Experten erlebten 88 Prozent als hilfreich. Resümee: super Sache!
Bilder: RSN/Robert Riedl

"Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier." (Cornelia Funke)
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Sechstklässler klasseninternen Vorlesewettbewerb veranstaltet und ihre Klassensieger bestimmt. Diese repräsentierten ihre Klasse in der Schulrunde des Vorlesewettbewerbs am Donnerstag, dem 9. Dezember 2021.
An dieser nahmen die Klassengewinnerinnen – Maja aus der 6a, Sena aus der 6b, Leonie aus der 6c und Ruby aus der 6d – teil. Da in diesem Schuljahr erneut coronabedingt doch alles anders war, durfte jede eine Klassenkameradin mitbringen, die als Jurymitglied den Wettbewerb verfolgen und die Lehrerinnen bei der schweren Entscheidung unterstützen konnte.
Die Kandidatinnen stellten kurz ihr gewähltes Buch vor, lasen einen kurzen Abschnitt aus ihrer Lektüre und aus einem unbekannten Text vor.
Anschließend bestimmte die Jury die diesjährige Schulsiegerin – Maja aus der 6a. Auf sie wartete das Buch „Vier Wünsche ans Universum“ von Erin Entrada Kelly, das 2019 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen unseren Gewinnerinnen und allen Schülerinnen und Schülern weiterhin sehr viel Spaß beim Lesen spannender Geschichten.

Schülersprecherwahl 2021 - die SMV ist jetzt komplett
Bis zum 10.11.2021 fand die Wahl zum Schülersprecher statt.
650 Schülerinnen und Schüler konnten sich zwischen den drei Kandidaten Marina Claus (10b), Rim Ben Saad (10b) und Dardan Kastrati (10a) entscheiden.
Dank der Mithilfe fast aller Schülerinnen und Schüler und der Klassenlehrer, wurde mit einer sehr guten Wahlbeteiligung von über 90% gewählt.
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden gewählt
Dardan Kastrati
Marina Clauß
Rim Ben Saad
Wir gratulieren den Kandidaten und bedanken uns bei allen Schülern, die an der Wahl teilgenommen haben.
Seid gespannt: Die SMV plant auch in diesem Jahr tolle Aktionen für die gesamte RSN - Schülerschaft!

Berufsberatung in Klasse 9
Wie geht es weiter nach der Realschule?
Mitte November kam unsere Berufsberaterin Gabriele Richardson von der Bundesagentur für Arbeit in die Schule und informierte die 9. Klassen im Rahmen von jeweils zwei Unterrichtsstunden über ihre Möglichkeiten nach dem Realschulabschluss. Ausgehend von der Frage an die Schüler „Was möchtet ihr werden?“, riet Frau Richardson ihnen, sich zunächst einmal darüber bewusst zu werden, welche Talente und welche Fähigkeiten sie haben. Der nächste Schritt sei dann zu schauen, welche Berufsfelder oder welcher Beruf speziell dazu passen könnten. Sie stellte verschiedene Ausbildungswege und weiterführende Schulen vor und besprach mit den Schülerinnen und Schülern, wie eine Bewerbung und auch ein Bewerbungsfoto aussehen sollten. All diese Themen waren für unsere Schüler sehr interessant und sie beteiligten sich rege am Gespräch. Die nächsten Stationen für sie auf dem Weg ins Berufsleben sind der Berufsnavigator, ein Benimmtraining in Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern und das einwöchige Praktikum im Februar 2022.
Informationen zu weiterführenden Schulen finden Sie hier.


Projekttag 2
Der zweite von insgesamt fünf Projekttagen dieses Schuljahres fand am 24. November 2021 statt. Jede Klassenstufe nutzt diesen Tag im Allgemeinen anders. Die jüngeren Schüler erarbeiten sich an diesen Tagen methodisches Lernen. In Klasse 5 wurde dieses Mal beispielsweise gelernt, wie man in der Gruppe richtig arbeitet. Die Abschlussklassen nutzen die Zeit zur intensiven Prüfungsvorbereitung. Und die Klassen 9 (M-Niveau, Realschulabschluss 10. Klasse) und 8 (G-Niveau, Hauptschulabschluss 9. Klasse) beschäftigten sich in Kleingruppen mit verschiedenen Themen zur beruflichen Orientierung und zur Arbeitswelt (siehe Bilder). Beispielsweise mit Flexibilität und Mobilität in der Arbeitswelt, weiterführenden Schulen, der dualen Ausbildung, dem Berufsausbildungsvertrag oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Spannender Einblick in die beruflichen Gymnasien
Am Mittwoch, dem 17.11.2021, machten sich etwas mehr als 50 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf den Weg nach Esslingen, um sich dort über die weiterführenden Schulen zu informieren. Unsere diesjährigen Abschlussschüler*innen bekamen spannende Einblicke in das Schulleben der beiden Schulen und durften auch bereits in den dort stattfindenden Unterricht „hineinschnuppern“. So lernten sie zum Beispiel die sogenannte Übungsfirma kennen und erkundeten die John F. Kennedy Schule anhand einer digitalen Schnitzeljagd. Ein großer Dank geht an die Organisatoren der John-F.-Kennedy-Schule und der Friedrich-Ebert-Schule, die diesen Schnuppertag organisierten und ermöglichten.

5b vertont eine Gruselgeschichte
Vertonte Gruselgeschichte von Darijan, Eda, Finn und Youlanda.








