Schullandheim

Am 2. Juni 2025 ging es für die Klasse 5d in das Schullandheim Lutzenberg. Nachdem sich die Schüler an der Endhaltestelle Ostfildern von ihren Eltern verabschiedet hatten, stiegen sie in die Bahn und es ging es voller Vorfreude Richtung Althütte-Lutzenberg. Im Schullandheim angekommen bekamen die Gruppen ihre Zimmerschlüssel überreicht und gingen auf ihre Zimmer, in denen sie sich erstmal einrichteten. Zum Mittagessen gab es Burger und Pommes, was allen sehr gut geschmeckt hat. Am Abend veranstaltete die Klasse eine Disco und spielte lustige Spiele. Nach der Disco gingen die Schüler in ihre Zimmer, in denen manche geredet, gespielt oder schon geschlafen haben. Am nächsten Vormittag durften die Schüler die Kletterwand des Schullandheims hochklettern. Manche Schüler haben es geschafft bis nach ganz oben zu klettern. Nach dieser anstrengenden Aktion fand nach dem Mittagessen ein geführter Waldausflug statt, der aber leider anders endete als erwartet... Der Fuß eines Kindes wurde beim Klettern auf einem Holzstapel eigeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Zum Glück wurde das Kind nicht schlimm verletzt und die Klasse ging wieder zurück ins Schullandheim und bastelte schöne Dinge. Nach diesem spannenden Tag setzten sich alle gemütlich ans Lagerfeuer und aßen Stockbrot und Marshmallows. Im Anschluss gingen die Schüler in ihre Räume und schliefen schnell ein. Am nächsten Morgen frühstückte die Klasse ein letztes Mal, packte anschließend ihre Koffer und
fuhr traurig, weil sie gerne länger geblieben wäre, aber auch glücklich wegen ihren Eltern zurück nach Nellingen.

Hannah Fenkl, Klasse 5d

Erfolg für die RSN-Baskets

Unser Basketball-Schulteam hatte sich für die Endrunde des Regierungspräsidiums Stuttgart im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ / Wettkampf IV qualifiziert.
Das achtköpfige Team fuhr mit dem Intercity nach Crailsheim.
Die Mannschaft zeigte in 4 Spielen eine starke Leistung bei den Siegen und Niederlagen. Am Ende wurden wir Vierter von 6 Teams.
Als kleine Belohnung gab es auf dem Rückweg zum Bahnhof für jeden noch ein Eis.

"Mobbing und Du"

Riegelhofschule Realschule erhält Auszeichnung für Engagement gegen Mobbing Die Riegelhofschule Realschule hat erfolgreich am Präventionsprogramm „Mobbing und Du“ teilgenommen – gemeinsam mit 40 weiteren Schulen aus Baden-Württemberg. Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für das Thema Mobbing und dessen Folgen zu sensibilisieren – ganz nach dem Motto: Schau hin und nicht zu. Über den gesamten Projektzeitraum hinweg beteiligte sich die Schule an mehreren Befragungen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Zahl der von Mobbing betroffenen Schülerinnen und Schüler an der Riegelhofschule konnte deutlich reduziert werden. Für diesen bemerkenswerten Erfolg wurde die Realschule nun ausgezeichnet – sie verzeichnete die größte Reduktion der Betroffenenrate unter allen teilnehmenden Schulen. Die Auszeichnung würdigt nicht nur das Engagement der Lehrkräfte und der Schülerschaft, sondern zeigt auch, wie wirksam Aufklärung und gemeinsames Handeln gegen Mobbing sein können."

Kulturelle Begegnungen und neue Freundschaften: Schüleraustausch mit Polen

Vom 5. bis 9. Mai 2025 fand der Schüleraustausch zwischen der Riegelhofschule und dem Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern sowie den polnischen Partnerschulen in Solarnia, Bierawa, Stare Koźle und Dziergowice statt. Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler aus Ostfildern nahmen an der Reise nach Polen teil, die von zahlreichen interkulturellen Begegnungen, spannenden Ausflügen und herzlicher Gastfreundschaft geprägt war.

Nach der Ankunft in Solarnia wurden die deutschen Gäste herzlich empfangen und hatten die Gelegenheit, ihre polnischen Austauschpartner kennenzulernen. Der erste Tag stand im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und einer Führung durch die Schule.

An den folgenden Tagen erlebten die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm: Ein Ausflug führte sie zur historischen Guido-Grube in Zabrze, wo sie in die Welt des Bergbaus eintauchen konnten. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch in Racibórz mit einem Workshop beim Radiosender „Mittendrin“ und einem Besuch der Deutschen Minderheit vor Ort sowie einer Stadtführung.

Am Donnerstag stand ein kreativer Tag in Gliwice auf dem Programm. Zunächst wurde die historische Schmalspurbahn in Ruda Śląska besucht. Im „Funzeum“ nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Fotowettbewerb teil und erkundeten später die Stadt.

Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Vormittag in der Schule mit Tanz- und Musikworkshops, bevor sich die Teilnehmenden am Freitagnachmittag voneinander verabschiedeten.

Der Austausch ermöglichte nicht nur spannende Einblicke in das Leben und die Kultur Polens, sondern legte auch den Grundstein für neue Freundschaften und ein vertieftes Verständnis zwischen den Jugendlichen beider Länder. Die Kooperation der Schulen wurde intensiviert und man freut sich auf das Wiedersehen im nächsten Jahr in Ostfildern.

Schulfest: RSN feiert feste…

Unter diesem Motto stand das Schulfest, mit dem die Riegelhof Realschule (RSN) die erfolgreiche Fertigstellung der jahrelangen Umbauarbeiten im und ums Schulgebäude am Nachmittag des 16. Mai feierte. Die Schulhocketse hatte der Förderverein wochenlang federführend organisiert – ein Dankeschön nochmals an dieser Stelle an das Orga-Team, rund um Nicole Dreizler, Janet Leitner, Snezana Bayer sowie Lush Tomaj. . Mit Hilfe von Lehrern, Schülern und vielen, vielen Eltern, die beim Auf- und Abbau, beim Programm sowie beim Verkauf von Speis und Trank mit anpackten, konnten alle großen und kleineren Gäste des Schulfestes einen herrlich entspannten und fröhlichen Nachmittag erleben. Sogar Ostfilderns Bau-Bürgermeister Michael Lübke schaute kurz vorbei und gratulierte Schulleiter Markus Fritz. Aber eines hat die RSN an diesem Nachmittag gezeigt: Sie ist nicht nur ein Ort, wo täglich gebüffelt wird, sondern wo die Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Freizeit gerne einmal beieinander sind und sich zusammengehörig fühlen. Bitte mehr davon.

Ein gelungener Ausflug in den Sauhag – Die Klasse 9e der Riegelhofschule unterwegs

Einen Tag voller Natur, Spaß und Gemeinschaftserlebnisse verbrachte die Klasse 9e der Riegelhofschule Nellingen am 09.Mai bei ihrem Klassenausflug nach Neuhausen und in den nahegelegenen Sauhag.

Der Tag begann mit einem kleinen Einkaufsabenteuer: Bevor es mit dem Bus nach Neuhausen ging, deckten sich die Schülerinnen und Schüler mit Grillgut, Brötchen, Getränken und frischen Erdbeeren ein – bestens gerüstet für ein gemütliches Beisammensein im Grünen. Von Neuhausen aus wanderte die Klasse zu Fuß weiter zu einem idyllischen Grillplatz im Sauhag, wo zunächst gemeinschaftlich nach Brennholz gesucht und eifrig Grillstöcke geschnitzt wurden.

Dank der hervorragenden Vorbereitung ihres Klassenlehrers konnte schon bald ein knisterndes Lagerfeuer entzündet werden. Über dem Feuer brutzelten Würstchen, Fleisch, Gemüse und als süßer Abschluss auch Marshmallows. Besonders beliebt waren dabei die fantasievollen Einhorn-Pappteller, auf denen das Grillgut gleich noch ein bisschen besser schmeckte.

Zwischendurch sorgte eine fröhliche Uno-Runde für Unterhaltung – obwohl der Wind den Karten das ein oder andere Mal ein unerwartetes Eigenleben verlieh. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Zeit verging wie im Flug, und nachdem das Feuer ordnungsgemäß gelöscht war, durfte auch das obligatorische Gruppenfoto nicht fehlen. Mit zahlreichen schönen Erinnerungen im Gepäck machte sich die Klasse schließlich auf den Heimweg.

Der Ausflug war nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein soziales Highlight – ein Tag, der den Zusammenhalt der Klasse 9e stärkte und allen sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Dank und Abschied

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen der RSN,

nach zehn intensiven und sehr erfüllten Jahren an der Riegelhofschule möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich zur Rektorin der Teck-Realschule in Kirchheim unter Teck ernannt wurde.

Mit dieser neuen Aufgabe endet meine Tätigkeit an der Riegelhofschule, an der ich in den vergangenen Jahren mit großer Freude als Konrektorin wirken durfte. Ich blicke dankbar auf viele schöne und bewegende Momente zurück und bin stolz, ein Teil dieser Schulgemeinschaft gewesen zu sein.

Mein besonderer Dank gilt Ihnen allen – Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie allen Mitarbeitenden – für die wertvolle Zusammenarbeit, das Vertrauen und den gegenseitigen Respekt, der meinen Weg hier stets begleitet hat.

Ich wünsche der Riegelhofschule auch in Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Herzliche Grüße


Sonja Morschl
ehemalige Konrektorin

Schullandheim der Klasse 6c an der Dobelmühle Aulendorf

Am Montag nach den Faschingsferien haben wir uns in Esslingen in den Zug Richtung Friedrichshafen gesetzt, um unser Schullandheim in der Dobelmühle in Aulendorf zu verbringen. Nach knapp 2 Stunden Fahrt und 45 Minuten Fußmarsch sind wir an der idyllischen Herberge angekommen. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, hat uns hat ein erlebnispädagogisches Nachmittagsprogramm mit vielen spannenden Teamaktivitäten erwartet. Wir konnten beweisen, wie gut wir als Klasse harmonieren.

Am Dienstag wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte die „Himmelsleiter“ erklimmen, ein 12 Meter hohes Klettergerüst, das man nur mit Teamwork meistern kann. Die andere Gruppe durfte zum „Giant Swing“, eine Art Riesenschaukel, bei welcher der Teilnehmende von der Gruppe auf ca. 10 m Höhe gezogen wird. Nach Betätigung des Auslösemechanismus schwingt der Teilnehmende gesichert wie bei einer Schaukel durch die Lüfte. Am Nachmittag stand der Hochseilgarten auf dem Programm. Nachdem wir unser Sicherheits-Equipment bekommen hatten und von den kompetenten Trainern unterwiesen wurden, konnten wir in 12 Metern Höhe den Parkour absolvieren oder uns mit der Zip-Line rasant abseilen lassen. Für viele von uns war es ein unvergessliches Erlebnis mit der ein oder anderen Grenzerfahrung.

Am Mittwochvormittag mussten wir auch leider schon wieder die Heimreise antreten. Wir blicken auf spannende Tage und Aktivitäten zurück, die unsere Klassengemeinschaft gestärkt haben.

Menschenwürde schützen

Jedes Jahr veranstaltet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Dieses Jahr findet die Aktion im März statt. Das Motto lautet dieses Jahr „Menschenwürde schützen“. Die Stadt Ostfildern beteiligt sich an dieser Aktion. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Ethikgruppen der Riegelhof-Realschule haben sich im Unterricht mit dem Projekt beschäftigt und einen kreativen Beitrag dazu beigetragen. Im Video sind Arbeiten der Ethikgruppen 5b/5c, sowie 9a/9b und 9c zu sehen.

Ehrung der Stadt Ostfildern

Wir sind stolz auf die beste Schülerin des letztjährigen Abschlussjahrgangs! Antonia Cretoiu erreichte beim Realschulabschluss 2024 die Traumnote 1,0. Für diese überragende Leistung erhielt sie von OB Christoph Bolay bei der Veranstaltung "Sportgala - Ostfildern ehrt die Besten aus Schule, Sport, Musik" eine Urkunde und Blumensamen. Ein schönes Zeichen! Antonia wird das Abitur machen. Danach denkt sie an ein Studium der Architektur oder an das Studienfach Technisches Produktdesign.