8c beim VfB

Ende November machte sich die 8c auf den Weg zu einem besonderen Ausflugsziel. Die 27 Schüler*innen machten sich auf den Weg in das Stadion des VfB Stuttgart. Dort wurden sie bereits von einem Mitarbeiter des VfB Fanprojekts erwartet. Gemeinsam erarbeitete die Klasse in einem Workshop das Thema „Kulturelle Identität und Herkunft“. Die Jugendlichen lernten ihre unterschiedlichen kulturellen Identitäten kennen und fanden heraus, dass es auch in einer Fußballmannschaft viele unterschiedliche Kulturen und Herkunftsländer gibt. Gemeinsam stellten wir fest, dass es in der Profimannschaft des VfB genauso viele unterschiedliche Nationalitäten gibt, wie in der Klasse 8c. Genau wie in einer Mannschaft bringen diese unterschiedlichen Nationalitäten, auch bei uns in der Klasse viele Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten mit.

Im Anschluss machten sich die Schüler*innen auf den Weg ins Stadion und durften es aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Viele waren fasziniert, wie ein Bundesligastadion aussieht, wenn es komplett leer ist. Nach einem ereignisreichen Vormittag ging es dann mit vielen Eindrücken wieder Nachhause. Der ein oder andere nahm sich zum Ziel das Stadion beim nächsten Heimspiel direkt wieder zu besuchen.

Teilnahme der Riegelhofschule Realschule Nellingen am IHK-Berufsparcours     

Am 28.11.22 nahm die Riegelhofschule Realschule Nellingen bereits zum vierten Mal am Berufsparcours der Industrie- und Handelskammer Esslingen-Nürtingen (IHK) teil, der diesmal in Denkendorf stattfand. 

Beim Berufsparcours werden auf niederschwellige und motivierende Weise grundlegende Fähigkeiten für einen späteren Beruf oder ein Studium spielerisch abgefragt. Unsere Schüler*innen konnten an 17 Stationen verschiedenste Berufe anhand von Aufgaben praktisch erleben, die von lokalen Firmen aus unterschiedlichen Branchen gestellt wurden. Unsere Schüler*innen waren durchweg mit viel Elan bei der Sache und einige gingen direkt mit einem Praktikumsplatz nach Hause. (rsn/ri) 

Lesen Sie mehr dazu unter der Rubrik Berufsorientierung.

Ein Ausnahmemodell an der RSN

Lesen Sie den Zeitungsartikel aus der Esslinger Zeitung.

Schnuppertage an weiterführenden Schulen

Die 10. Klässler haben jedes Schuljahr die Möglichkeit, an einem Schnuppertag weiterführende Schulen zu besichtigen.

Dies fand am 18.11. an der Friedrich-Ebert-Schule und am 21.11. an der John-F.-Kennedy-Schule (beide in Esslingen-Zell) statt.

Lesen Sie mehr dazu unter der Rubrik Berufsorientierung.

TopSport Kurs beim Bouldern

Am 18.11. machte der TopSport Kurs den ersten sportlichen Ausflug in diesem Schuljahr. Wir waren beim Bouldern in Stuttgart/Vaihingen. Es war eine tolle Erfahrung, nach der jeder mit ordentlich Muskelkater heimging.

Jugend trainiert für Olympia

Am Dienstag, dem 25.10.2022, machten sich 13 Schüler des Jahrgangs 2009-2011 auf den Weg nach Bernhausen, um dort die RSN beim Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ zu repräsentieren.

Kirbelauf 2022

Endlich fand in diesem Jahr der beliebte Kirbelauf wieder statt. Das Team der RSN setzte sich aus Läufern der Sportklassen 5a, 6a und 7a zusammen.

Alle gaben ihr Bestes und zeigten eine tolle Leistung. Besonders hervorzuheben ist Jonna Gentner, 6a, die 2. in ihrer Altersklasse wurde. In der Teamwertung belegte das 3er Team der RSN Runners 6a mit Jonna Gentner, Nemanja Jovanovic und Noah Aelahwel in der Gesamtwertung einen tollen 9. Platz.

Job Info Tag 2022

Am Samstag,15.10.22, fand unser erster Job-Info-Tag nach der Pandemie statt. Wir danken allen Ausstellern, Unterstützern und Teilnehmern, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag wieder so erfolgreich stattfinden konnte.

1. Bild: Job-Info-Tag im Kubino
2. Bild: Eröffnung durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Bolay und Schulleiter Markus Fritz

Lesen Sie hier die Zeitungsartikel.

Besuch von Festo an der RSN

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 haben im Rahmen der Masterarbeit von Nadine Schlotz (Ausbilderin bei Festo) an einer freiwilligen Umfrage zum Thema „Erwartungen der zukünftigen Bewerberinnen und Bewerber“ teilgenommen. Damit tragen sie dazu bei, die Erwartungen der Schülerinnen und Schüler an die Berufswahl, eine Ausbildung oder ein Studium und an ein Unternehmen festzuhalten, um daraus Empfehlungen für betriebliche Ausbildungen entwickeln zu können. 

Dieser Termin wurde mit einer Berufsorientierungspräsentation verbunden. Die Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen der Präsentation zudem Tipps für eine Bewerbung und hatten die Möglichkeit persönliche Rückfragen zu stellen. 

Berufsorientierungsabend für Eltern und Schüler*innen

Am 22.09.22 erhielten interessierte Eltern und Schüler*innen der 9. Klassen in unserer voll besetzten Aula viele hilfreiche Informationen und spannende Eindrücke zur Berufsorientierung. 

Unsere Bildungspartner (Fa. BOS, Samariterstift Ruit, Volksbank Mittlerer Neckar) stellten sich und ihre jeweiligen Angebote für Praktika, Ausbildung und duales Studium vor und gaben, sozusagen aus erster Hand, viele praktische Tipps rund um die Bewerbung. 

Im Anschluss präsentierte unsere Berufsberaterin, Frau Richardson von der Bundesagentur für Arbeit, in einem kurzweiligen Vortrag die vielfältigen schulischen Optionen und Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Realschulabschluss. Last, but not least, stellte sich Herr Graneis vom Jugendbüro Ikeros der Stadt Ostfildern vor, welches unsere Schule bei verschiedenen Angeboten zur Berufsorientierung tatkräftig unterstützt und unseren Schüler*innen auch dabei hilft passende Wege zum Beruf zu finden.