Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Schulbeginn:

Am Montag, 15. September beginnt der erste Schultag im Schuljahr 2025/2026 um 7.45 Uhr und endet um 12.10 Uhr. An diesem Tag ist kein Nachmittagsunterricht.

Neue Schüler:

Neu angemeldete Schüler der Klassen 6 – 10 melden sich am 15. September zwischen 7.30 und 8 Uhr im Sekretariat/1.Stock.

Am Dienstag, 16. September, begrüßen wir die neuen 5er mit einer kleinen Aufnahmefeier um 15.00 Uhr im Kubino.

Terminvorschau:

Di., 23. September, BO-Eltern- Schüler-Abend Klasse 9 und Klasse 8e

Di, 14. Oktober, Elternabende Klassen 8 – 10 (mit Informationen zu den Prüfungen)

Mi., 15. Oktober, Elternabende Klassen 5 – 7

Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unserer Homepage www.rsn-ostfildern.de

Ausflug der Sportklasse 5a in die Wilhelma Stuttgart

Die Sportklasse 5a machte sich zusammen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Margaritis, auf den Weg nach Stuttgart, um die Wilhelma zu besuchen. Trotz bewölktem Himmel blieb das Wetter stabil – es regnete nicht, und so stand einem spannenden Tag im zoologisch-botanischen Garten nichts im Weg. Vor Ort konnten die Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Tiere entdecken, darunter Affen, Elefanten, Reptilien und bunte Vögel. Die vielfältige Tierwelt sorgte für Staunen und viele interessante Gespräche innerhalb der Klasse. Auch das Miteinander funktionierte gut: Die Stimmung war angenehm und das Verhalten der Klasse positiv. Es war ein gelungener Ausflug mit vielen Eindrücken, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein unvergesslicher Musicalbesuch

Am Samstag, dem 12. Juli, hatten die Schülerinnen und Schüler der Riegelhofschule die Möglichkeit, außerhalb der Schulzeit das Musical "Die Eiskönigin" anzuschauen. Es kamen 42 Schüler und Schülerinnen und sechs Lehrer mit. Alle reisten gemeinsam von Nellingen aus mit der U-Bahn an. Nach dreimal Umsteigen erreichten wir unser Ziel. Die Eingangshalle war sehr hübsch und auf dem Boden war ein roter, eleganter Teppich ausgelegt. Der Theatersaal war schon gut gefüllt und kurz nachdem wir uns auf unsere Plätze gesetzt hatten, hoben sich auch schon die Vorhänge und wir bekamen die Schauspieler und das unglaubliche Bühnenbild zu sehen. Dann begannen die Musicaldarsteller zu tanzen und zu singen - und wie sie das taten! Es war einfach unglaublich, wie sie mit ihren schönen Kostümen und ihrem kraftvollen Gesang die Geschichte des Musicals erzählten. Auch die unterschiedlichen Tänze waren einzigartig und spektakulär, doch am meisten gefiel uns die Szene am Ende des 1. Akts, als Elsa "Lass jetzt los" sang. Das Beste an dieser Szene war der Moment, als das Kleid wie von Zauberhand von dunkelblau in ein glitzerndes, hell funkelndes Kleid wechselte. Man hätte meinen können, es sei aus tausend Kristallen gemacht. Am Ende des Musicals brach ein tosender und langer Applaus aus. 

Leonie Malz, 7 b 

Girls' Day Akademie: Zertifikatsübergabe

Am 24.06.25 erhielten unsere 8 Girls, alle aus der Klasse 8b, ihre Abschlusszertifikate. Abendgarderobe war ein 'must'. Im schicken Gebäude des Arbeitgeberverbands Südwestmetall (zusmammen mit der Bundesagentur für Arbeit der Träger der GDA) gab es Reden, Berichte, Bilder, Fototermine und ein riesiges Dankeschön an alle, die bei der GDA zum Gelingen beigetragen haben. Den größten Applaus bekam Frau Pacella von BBQ, die für die Umsetzung und Durchführung Verantwortliche. Die RSN ist seit vielen Jahren mit 3 bis 9 Mädchen bei der GDA vertreten. Dieses Schuljahr stellte die RSN die größte Gruppe. Die Mädchen trafen sich nach der Schule zu Aktionen, Betriebserkundungen und Schulungen, die sie fit für einen MINT-Beruf machen. Ohne Motivation und Durchhaltevermögen geht das nicht. Dazu kam ein Training, wie man auftritt und wie man sich selbstbewusst ausdrücken kann. Neu im Programm war das Schlagfertigkeitstraining, das eine Teilnehmerin gleich an ihrem Schulleiter ausprobierte: "Schön, dass sie nicht nur wegen der Häppchen gekommen sind, sondern auch wegen uns!" - Stimmt. Wir sind stolz auf euch!

(Fotos und Bericht: Markus Fritz)

Schullandheim

Am 2. Juni 2025 ging es für die Klasse 5d in das Schullandheim Lutzenberg. Nachdem sich die Schüler an der Endhaltestelle Ostfildern von ihren Eltern verabschiedet hatten, stiegen sie in die Bahn und es ging es voller Vorfreude Richtung Althütte-Lutzenberg. Im Schullandheim angekommen bekamen die Gruppen ihre Zimmerschlüssel überreicht und gingen auf ihre Zimmer, in denen sie sich erstmal einrichteten. Zum Mittagessen gab es Burger und Pommes, was allen sehr gut geschmeckt hat. Am Abend veranstaltete die Klasse eine Disco und spielte lustige Spiele. Nach der Disco gingen die Schüler in ihre Zimmer, in denen manche geredet, gespielt oder schon geschlafen haben. Am nächsten Vormittag durften die Schüler die Kletterwand des Schullandheims hochklettern. Manche Schüler haben es geschafft bis nach ganz oben zu klettern. Nach dieser anstrengenden Aktion fand nach dem Mittagessen ein geführter Waldausflug statt, der aber leider anders endete als erwartet... Der Fuß eines Kindes wurde beim Klettern auf einem Holzstapel eigeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Zum Glück wurde das Kind nicht schlimm verletzt und die Klasse ging wieder zurück ins Schullandheim und bastelte schöne Dinge. Nach diesem spannenden Tag setzten sich alle gemütlich ans Lagerfeuer und aßen Stockbrot und Marshmallows. Im Anschluss gingen die Schüler in ihre Räume und schliefen schnell ein. Am nächsten Morgen frühstückte die Klasse ein letztes Mal, packte anschließend ihre Koffer und
fuhr traurig, weil sie gerne länger geblieben wäre, aber auch glücklich wegen ihren Eltern zurück nach Nellingen.

Hannah Fenkl, Klasse 5d

Erfolg für die RSN-Baskets

Unser Basketball-Schulteam hatte sich für die Endrunde des Regierungspräsidiums Stuttgart im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ / Wettkampf IV qualifiziert.
Das achtköpfige Team fuhr mit dem Intercity nach Crailsheim.
Die Mannschaft zeigte in 4 Spielen eine starke Leistung bei den Siegen und Niederlagen. Am Ende wurden wir Vierter von 6 Teams.
Als kleine Belohnung gab es auf dem Rückweg zum Bahnhof für jeden noch ein Eis.

"Mobbing und Du"

Riegelhofschule Realschule erhält Auszeichnung für Engagement gegen Mobbing Die Riegelhofschule Realschule hat erfolgreich am Präventionsprogramm „Mobbing und Du“ teilgenommen – gemeinsam mit 40 weiteren Schulen aus Baden-Württemberg. Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für das Thema Mobbing und dessen Folgen zu sensibilisieren – ganz nach dem Motto: Schau hin und nicht zu. Über den gesamten Projektzeitraum hinweg beteiligte sich die Schule an mehreren Befragungen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Zahl der von Mobbing betroffenen Schülerinnen und Schüler an der Riegelhofschule konnte deutlich reduziert werden. Für diesen bemerkenswerten Erfolg wurde die Realschule nun ausgezeichnet – sie verzeichnete die größte Reduktion der Betroffenenrate unter allen teilnehmenden Schulen. Die Auszeichnung würdigt nicht nur das Engagement der Lehrkräfte und der Schülerschaft, sondern zeigt auch, wie wirksam Aufklärung und gemeinsames Handeln gegen Mobbing sein können."

Kulturelle Begegnungen und neue Freundschaften: Schüleraustausch mit Polen

Vom 5. bis 9. Mai 2025 fand der Schüleraustausch zwischen der Riegelhofschule und dem Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern sowie den polnischen Partnerschulen in Solarnia, Bierawa, Stare Koźle und Dziergowice statt. Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler aus Ostfildern nahmen an der Reise nach Polen teil, die von zahlreichen interkulturellen Begegnungen, spannenden Ausflügen und herzlicher Gastfreundschaft geprägt war.

Nach der Ankunft in Solarnia wurden die deutschen Gäste herzlich empfangen und hatten die Gelegenheit, ihre polnischen Austauschpartner kennenzulernen. Der erste Tag stand im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und einer Führung durch die Schule.

An den folgenden Tagen erlebten die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm: Ein Ausflug führte sie zur historischen Guido-Grube in Zabrze, wo sie in die Welt des Bergbaus eintauchen konnten. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch in Racibórz mit einem Workshop beim Radiosender „Mittendrin“ und einem Besuch der Deutschen Minderheit vor Ort sowie einer Stadtführung.

Am Donnerstag stand ein kreativer Tag in Gliwice auf dem Programm. Zunächst wurde die historische Schmalspurbahn in Ruda Śląska besucht. Im „Funzeum“ nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Fotowettbewerb teil und erkundeten später die Stadt.

Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Vormittag in der Schule mit Tanz- und Musikworkshops, bevor sich die Teilnehmenden am Freitagnachmittag voneinander verabschiedeten.

Der Austausch ermöglichte nicht nur spannende Einblicke in das Leben und die Kultur Polens, sondern legte auch den Grundstein für neue Freundschaften und ein vertieftes Verständnis zwischen den Jugendlichen beider Länder. Die Kooperation der Schulen wurde intensiviert und man freut sich auf das Wiedersehen im nächsten Jahr in Ostfildern.

Schulfest: RSN feiert feste…

Unter diesem Motto stand das Schulfest, mit dem die Riegelhof Realschule (RSN) die erfolgreiche Fertigstellung der jahrelangen Umbauarbeiten im und ums Schulgebäude am Nachmittag des 16. Mai feierte. Die Schulhocketse hatte der Förderverein wochenlang federführend organisiert – ein Dankeschön nochmals an dieser Stelle an das Orga-Team, rund um Nicole Dreizler, Janet Leitner, Snezana Bayer sowie Lush Tomaj. . Mit Hilfe von Lehrern, Schülern und vielen, vielen Eltern, die beim Auf- und Abbau, beim Programm sowie beim Verkauf von Speis und Trank mit anpackten, konnten alle großen und kleineren Gäste des Schulfestes einen herrlich entspannten und fröhlichen Nachmittag erleben. Sogar Ostfilderns Bau-Bürgermeister Michael Lübke schaute kurz vorbei und gratulierte Schulleiter Markus Fritz. Aber eines hat die RSN an diesem Nachmittag gezeigt: Sie ist nicht nur ein Ort, wo täglich gebüffelt wird, sondern wo die Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Freizeit gerne einmal beieinander sind und sich zusammengehörig fühlen. Bitte mehr davon.

Ein gelungener Ausflug in den Sauhag – Die Klasse 9e der Riegelhofschule unterwegs

Einen Tag voller Natur, Spaß und Gemeinschaftserlebnisse verbrachte die Klasse 9e der Riegelhofschule Nellingen am 09.Mai bei ihrem Klassenausflug nach Neuhausen und in den nahegelegenen Sauhag.

Der Tag begann mit einem kleinen Einkaufsabenteuer: Bevor es mit dem Bus nach Neuhausen ging, deckten sich die Schülerinnen und Schüler mit Grillgut, Brötchen, Getränken und frischen Erdbeeren ein – bestens gerüstet für ein gemütliches Beisammensein im Grünen. Von Neuhausen aus wanderte die Klasse zu Fuß weiter zu einem idyllischen Grillplatz im Sauhag, wo zunächst gemeinschaftlich nach Brennholz gesucht und eifrig Grillstöcke geschnitzt wurden.

Dank der hervorragenden Vorbereitung ihres Klassenlehrers konnte schon bald ein knisterndes Lagerfeuer entzündet werden. Über dem Feuer brutzelten Würstchen, Fleisch, Gemüse und als süßer Abschluss auch Marshmallows. Besonders beliebt waren dabei die fantasievollen Einhorn-Pappteller, auf denen das Grillgut gleich noch ein bisschen besser schmeckte.

Zwischendurch sorgte eine fröhliche Uno-Runde für Unterhaltung – obwohl der Wind den Karten das ein oder andere Mal ein unerwartetes Eigenleben verlieh. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Zeit verging wie im Flug, und nachdem das Feuer ordnungsgemäß gelöscht war, durfte auch das obligatorische Gruppenfoto nicht fehlen. Mit zahlreichen schönen Erinnerungen im Gepäck machte sich die Klasse schließlich auf den Heimweg.

Der Ausflug war nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein soziales Highlight – ein Tag, der den Zusammenhalt der Klasse 9e stärkte und allen sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.